German Türkçe English
antalya-info

Im Urlaub mit Steuer-Rabatt einkaufen!

 

Weit reisen und günstig shoppen – so geht’s

Sie verbringen ihren Urlaub in einem Land außerhalb der

Europäischen Union? Dann kann es sich lohnen, einen

Shopping-Ausflug einzuplanen, denn ein Steuer-Rabatt winkt:

Nur wenige Urlauber aus Deutschland wissen, dass sie sich auf

Einkäufe außerhalb der EU die Mehrwertsteuer (MwSt) erstatten

lassen können.

 

Wie groß die Sparpotenziale sind, hängt vom MwSt-Satz im Reiseland

ab. Dieser liegt in der Türkei, Kroatien, Norwegen, Island und

Argentinien für reguläre Waren immerhin zwischen 15 und 25

Prozent. Entscheidend für die Höhe der Rückerstattung ist die im

Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer.

Nicht nur für Luxuskäufe kann sich die Steuererstattung lohnen. Auch

wer Souvenirs mitbringen möchte, kann durch die Mehrwertsteuer-

Rückerstattung seine Reisekasse entlasten. In den meisten Ländern

sind allerdings Mindestkaufbeträge für den so genannten „Tax Free

Kauf“ vorgeschrieben. In Kanada müssen pro Geschäft 50 Kanadische

Dollar (etwa 33 EURO) zusammen kommen (insgesamte

Kaufsumme 200 CAD), in der Türkei sind es 118 Neue Türkische Lira

(etwa 71 EURO); in der Schweiz muss der Einkaufsbetrag sogar 400

Schweizer Franken (ca 260 EURO) betragen, um „Tax Free“ zu

kaufen. In Kanada ist die Rückerstattung besonders attraktiv, da sie

auch für Hotelrechnungen möglich ist. Reisewillige sollten sich vor

ihrem Urlaub über länderspezifische Regelungen informieren

(www.globalrefund.com). Generell gilt: Liegt der Mehrwertsteuer-Satz

im Reiseland über der Einfuhrumsatz-Steuer in Deutschland, lohnt

sich der Tax Free Kauf in jedem Fall. Diese Einfuhrumsatzsteuer für

Auslands-Einkäufe ist beim deutschen Zoll nämlich in jedem Fall fällig

– auch ohne Rückerstattung. Das ist ein Grund mehr, den

Steuerrabatt zu nutzen (Infos: www.zoll-d.de;

www.globalrefund.com).

Besonders einfach ist die Rückerstattung mit Global Refund. Der

Dienstleister zahlt den Steuerrabatt direkt in bar aus. Dafür unterhält

das Unternehmen weltweit Barauszahlungsstellen (unter anderem an

Flughäfen oder Grenzübergängen), die mit „Cash Refund“ gekennzeichnet

sind. Ca. 225.000 Geschäfte weltweit bieten den Tax Free

Service von Global Refund an, erkennbar am blau-weißen „Tax Free“

Zeichen im Fenster oder an der Kasse.

Wer die Erstattung mit Global Refund in bar nutzt, erspart sich ein oft

langwieriges Verfahren, bei dem zunächst die vom Zoll abgestempelten

Kaufquittungen zum Geschäft im Urlaubsland zurück geschickt

werden müssen, bis dann endlich nach oft wochen- oder monatelangem

Warten ein Bankscheck im Briefkasten liegt. Um bequemer und

schneller an sein Geld zu kommen, sollte der Tourist deshalb im

Geschäft nach dem blau-weißen Global Refund „Tax Free Cheque“

fragen. Global Refund behält für den Service eine Gebühr ein, die

von der Höhe des Kaufpreises abhängig ist, der Nutzer spart jedoch

Zeit und Aufwand.

„Eine Möglichkeit, sich Geld zurückerstatten zu lassen, ist nur dann

wirklich zufrieden stellend, wenn nicht unverhältnismäßig viel Zeit für

den Schriftverkehr und die Abwicklung aufgewendet werden muss“,

sagt Ralf Dosot, Geschäftsführer der Global Refund Deutschland

GmbH. „Unser Service wird deshalb weltweit intensiv genutzt“.

 

Was Touristen unbedingt beachten sollen:

1. Im Geschäft nach dem blau-weissen Tax Free Cheque fragen und

die Kaufquittung anheften lassen.

2. Etwa 30 Minuten mehr Zeit am Flughafen einplanen, um dort einen

Zollstempel für die gekaufte Ware auf den Tax Free Cheque einzuholen.

Die gekaufte Ware zusammen mit dem Reisepass und der

Originalkaufquittung am Zoll vorlegen, also nicht schon vorher mit

dem Koffer zusammen einchecken. Die Ware muss unbenutzt sein.

Am besten in der Originalverpackung lassen. Wichtig: ohne Zollstempel

gibt es keine Rückerstattung.

3. Mit dem abgestempelten Tax Free Cheque gehen Touristen zu

einer der weltweiten Barauszahlungsstellen (an Flughäfen, zahlreichen

Bahnhöfen und Grenzübergängen sowie in großen Städten).

Hier erhalten sie ihren Steuerrabatt in bar zurück. Wer nicht genug

Zeit vor dem Abflug hat, der kann auch nach seiner Rückkehr in

Deutschland zu einer Barauszahlungsstelle gehen (Infos:

www.globalrefund.com). Eine Erstattung per Kreditkarte oder

Bankscheck ist ebenfalls möglich. Fragen zum Ablauf beantworten

Mitarbeiter von Global Refund Deutschland unter 0800 100 1177

(kostenfrei).

 

Global Refund – größter Mehrwertsteuer-Rückerstatter

Global Refund – bekannt durch das blau-weiße Tax Free Shopping

Zeichen – ist weltweit Marktführer in der Mehrwertsteuer-Rückerstattung.

Der Finanzdienstleister sorgt dafür, dass die gesetzlich ermöglichte

Rückerstattung der Mehrwertsteuer für Touristen und Einzelhandel

so einfach wie möglich funktioniert. Außerdem fördert das

Unternehmen den Einkaufstourismus. Dem Global Refund System

sind weltweit 225.000 Händler angeschlossen.

 

Mehrwertsteuer-Sätze in der Türkei

 

MwSt-Satz Im Kaufpreis Im Kaufpreis enthaltene MwSt (Nettorate)

Mindestkaufsumme in lokaler Währung

 

Mindestkaufsumme(EURO)*

18% 15,25% 132 TL 59

 

 

 

 

*Umrechungskurs : April 2016