|
Termessos |
: |
Das Matchu
Pitschu Anatoliens |
|
Ariassos |
: |
Versteckt
in den Bergen |
| Karatay Medrese |
: |
Altanatolische Lehrstätte |
|
Murat Pasha Mosche |
: |
Zeitzeugen aus
osmanischer Zeit |
|
Tekeli Mehmet Pasha Mosche |
: |
Das osmanische
Antalya |
|
Perge |
: |
Die
antike wirtschaftsmacht Pamphyliens |
|
Aspendos |
: |
die
pamphylische Kulturhauptstadt |
|
Sillyon |
: |
Die
Stadt auf dem Tafelberg |
|
Side |
: |
Im Zeichen
des Granatapfels |
|
Selge |
: |
Ruinen
im Paradies |
|
Der rote Turm
|
: |
Zeitzeugen aus der Seldschukenzeit |
|
Seldschukische Schiffswerft
|
: |
Die
seldschukische Seemacht |
| Antiocheia ad Cragum |
: |
Am westlichen Zipfel des antiochäischen Reiches |
| Adanda-Lamos |
: |
Ein römisches Bollwerk |
|
Arycanda |
: |
Hoch im
Taurus Gebirge |
|
Xanthos |
: |
Die
Stadt der Freiheitsliebenden |
|
Karain Höhle |
: |
Leben in der Altsteinzeit |
|
Olympos |
: |
Antike
Zeitzeugen am Fusse des Götterberges |
|
Limyra |
: |
Am
Ostzipfel Lykiens |
|
Myra |
: |
Nikolaus
und Felsengräber |
|
Nephilis |
: |
Im
Herzen des rauhen Klykiens |
|
Selinus |
: |
Die
antike Salzkammer |
|
Patara |
: |
Geburtsstätte
Nikolaus' |
|
Letoon |
: |
Lykiens
Perle |
|
Antiphellos |
: |
Ein
antikes Fischerdorf |
|
Simena |
: |
Das
lykische Atlantis |
|
Korydalla |
: |
Vergessen
im Gebirge |
|
Phaselis |
: |
Das
einstige Piratennest |
|
Chimaera |
: |
Der
Feuerspeiende Drache |
|
Phaselis |
Anfahrt |
| Phaselis
(N36,52570/E030,55153) liegt als ehemalige
Hafenstadt direkt an der Mittelmeerküste. 55 km
südlich von Antalya biegt
man von der Küstenstraße 400 an der ausgeschilderten
Abfahrt (N36,53014/E030,53160) nach Süden ab um nach
weiteren 2 km den Parkplatz in der Nähe des alten
Stadtgebietes zu erreichen. |
Örtlichkeit |
| Selbst die
Zufahrtsstraße nach Phaselis ist eine gut ausgebaute
Teerstraße. Nachdem man den Eintrittspreis von 10 TL
oder 6 € bezahlt und den durch eine Schranke
gesicherten Eingang passiert hat, kann man an
verschiedenen Kiosken einkaufen und auch ein kleines
Museum besuchen. Am Besten ist es, man stellt das
Auto auf dem großen Parkplatz in der Nähe des
Aquäduktes ab, um dann den Rest zu Fuß zu erkunden.
Das Geländes ist übersichtlich und einfach zu
begehen; nur wenn man auch die Akropolis besteigen
will, sollte man festes Schuhwerk und ein wenig
Kondition mitbringen. |
Geschichte |
| Laut Strabo wurde
Phaselis, die "Stadt mit den drei Häfen", schon von
den Phönikern als Handelshafen genutzt. Antike
Autoren berichten auch, dass die Stadt 690 v.Chr.
von Griechen, die aus Rhodos eingewandert sind,
gegründet wurde. Um 400 v.Chr. wurde hier der
berühmte Redenschreiber Theodektes geboren und im
Winter 334/333 v.Chr. überwinterte Alexander der
Große auf seinem Feldzug gegen die Perser. Während
der Zeit der Diadochen-Kriege nach dem Tod von
Alexander untersteht Phaselis den Ptolemäern. 189 v.Chr.
gerät es auf römische Weisung unter die Herrschaft
von Rhodos. 100 v.Chr. wurde Phaselis (genau wie Olympos) von
Piraten unter Zeniketes erobert und kam nach der
Befreiung zur römischen Provinz "Lycia et
Pamphylia". Obwohl die Stadt noch 129 n.Chr. von
Kaiser Hadrian besucht wurde, verlor ihr Hafen durch
den ständigen Ausbau von Antalya immer
mehr an Bedeutung. Im 12.Jh.n.Chr. wurde die Stadt
endgültig verlassen. |